
Meine
Methoden
Methoden, die Veränderung möglich machen
Wirkliche Veränderung braucht mehr als eine Technik. Deshalb verbinde ich verschiedene Methoden – systemische Arbeit & Aufstellungen, Gestaltarbeit, Hypnose und Körperarbeit – zu einem Ansatz, der dich auf allen Ebenen erreicht.
Veränderung von innen nach außen
Viele fragen sich: Wo soll man eigentlich anfangen – beim Kopf, beim Körper oder in der Familie?
Meine Erfahrung: Wirkliche Veränderung gelingt am besten von innen nach außen.
Wir alle lernen schon früh, wie wir uns „richtig“ verhalten sollen – manches zeigen wir, anderes halten wir zurück. Diese frühen Erfahrungen prägen unser Ich und begleiten uns ein Leben lang: in Beziehungen, im Beruf, in der Familie. Sie spiegeln sich nicht nur im Denken und Fühlen, sondern auch im Körper – in Spannungen, Haltungen oder sogar Schmerzen.
Darum reicht eine Methode allein meist nicht aus. Es braucht den Blick auf alle Ebenen: das Innere, die Beziehungen, den Körper und die Herkunft. Genau dafür nutze ich verschiedene Methoden – systemische Arbeit, Gestaltarbeit, Hypnose und Körperarbeit – je nachdem, was gerade sinnvoll ist.
Dafür habe ich das Modell der Vier Ebenen entwickelt – eine einfache Orientierung, mit der wir sicherstellen, dass kein wichtiger Bereich übersehen wird.
Das Modell der vier Ebenen
Um Veränderung wirklich ganzheitlich zu begleiten, habe ich das Modell der vier Ebenen entwickelt. Es zeigt, welche Bereiche für deine Entwicklung wichtig sind – damit kein Teil von dir übersehen wird.
1
Dein Inneres

Gedanken und Gefühle verstehen.
Prägungen, die bestimmen, wie du dich selbst siehst und was du dir erlaubst zu fühlen oder auszudrücken.
2
Deine Beziehungen

Dynamiken in Beziehungen verstehen.
Wie du in Partnerschaft, Familie oder Freundschaften auftrittst – und welche Dynamiken sich wiederholen.
2
Dein Körper

Spannung macht Geschichte sichtbar.
Der Körper speichert, was nicht gesagt oder gezeigt wurde – und macht es spürbar über Atem, Haltung und Energie.
2
Deine Herkunft

Alte Bindungen wirken nach.
Eltern, Großeltern oder frühe Erfahrungen prägen unser Verhalten – manchmal über Generationen hinweg.
„Die vier Ebenen zeigen uns, wo wir hinschauen. Mit welchen Methoden wir arbeiten, hängt vom Moment und deinem Anliegen ab – und genau das macht den Prozess lebendig.“
Methoden, die sich ergänzen
Das Modell der vier Ebenen zeigt uns, wo wir hinschauen. – Die Methoden beschreiben, wie wir arbeiten.
Gestaltarbeit
& Impulsarbeit

Gefühle ins Jetzt holen.
Alles, was sonst unausgesprochen bleibt, findet Ausdruck – für mehr Klarheit, Kontakt und Selbstwahrnehmung.
Hypnose im Coaching

Zugang zum Unbewussten öffnen.
Innere Bilder und Erinnerungen können auftauchen – manchmal bis in die Zeit im Mutterleib oder über Generationen hinweg – und dadurch verändert werden.
Körperarbeit
& Ausdruck

Veränderung spürbar machen.
Spannungen im Körper zeigen, wo Kontakt unterbrochen wurde. Über Atem, Bewegung und Berührung entsteht neue Energie und Entlastung.
Systemisches Coaching

Unsichtbares sichtbar machen.
Familienmuster, Bindungen und Dynamiken werden erlebbar – und können so Schritt für Schritt gelöst werden.
Jede Methode ist ein Werkzeug – entscheidend ist, wie wir sie kombinieren. So entsteht ein Prozess, der dich auf allen Ebenen erreicht.
Fragen, die oft gestellt werden …
· Welche Methode ist die richtige für mich?
Das entscheiden wir gemeinsam. Je nach Thema und Situation setze ich die Methode ein, die dir am meisten hilft.
· Muss ich mich vorher für eine Methode festlegen?
Nein. Alle Methoden greifen ineinander und können flexibel kombiniert werden.
· Geht Hypnose auch online?
Ja. Hypnose im Coaching funktioniert auch online – oft genauso intensiv wie vor Ort.
Alles beginnt mit einem Gespräch.
Wenn du wissen möchtest, welche Methode für dein Anliegen am besten passt – melde dich einfach.